wmx/B
der Datenbank-Loader für WM-Datenlieferungen
- zuverlässig: Feldweise Syntax und Inhaltsprüfung
- adaptierbar: Änderungsdienstfreundlich, Dictionary gesteuert
- Skalierbar: Im Einsatz für 26 WM-Produkte, kundenindividuelle Feldprofile möglich, Filterung nach Arbeitsgebieten, Kennnummernlisten (WKN oder ISIN) und Feldnamen.
- Automatische Eildienstverarbeitung
- Performant: Verarbeitung von WM-Datenlieferungen mit über 100 TSD-Zeilen/Sekunde
gut adaptierbar
änderungsdienstfreundlich
wmx ist ihr inhouse Datenpool zu den WM-Daten. wmx/B sammelt alle WM-Datenlieferungen in einer relationalen Datenbank, unter Verwendung der original WM-Feldnamen.
wmx/R visualisiert diese Daten per WEB-Browser (z.B. Chrome, Edge, Firefox, etc.) mit zahlreichen Darstellungsoptionen für verschiedene Zielgruppen.
WM verwendet ein variables Format in dem aus einem Erstbestand (Initial Load oder kurz IL) und den folgenden Tageslieferungen (kurz TL), die nur die geänderten Datenfelder enthalten, ein WP-Bestand aufgebaut und täglich aktualisiert wird.
Die WM-Daten ergeben also nur in Summe von IL und chronologisch verarbeiteten TL(s) einen Sinn. Nämlich den tagesaktuellen Bestand. Diese Logik verbirgt sich hinter jeder WM-Anwendungsschnittstelle.
Sammelt man die Tagesupdates mit wmx in einer Datenbank, dann stehen diese in einem zentralen Datenpool für online Recherchen und Schnittstellen zu nachgelagerten Systemen zur Verfügung.
Bei Verwendung der optionalen wmx-Feldänderungshistorie, steht neben den tagesaktuellen Daten, auch die gesamte Historie aller WM-Liefertage zur Verfügung. Was die Recherchemöglichkeiten noch einmal erheblich erweitert und die Schnittstellenversorgung weiter vereinfacht.
Entkopplung vom Datenfeed-Format. Der Datenpool bildet die WM-Datenlogik ab, nicht die liefertechnischen Besonderheiten von VF1, VF1_neu oder Eddy_xml.
Bedeutet zum Beispiel: Die Umstellung von VF1 auf VF1_neu hat im Datenpool fachliche Auswirkungen durch neue und eingefrorene Datenfelder, nicht anders als jeder der über 100 WM-Änderungsdienst bisher. Darüber hinaus gibt es lediglich marginale Schlüsseländerungen in einigen Arbeitsgebieten infolge neuer Ordnungsbegriffe in den WM-Termindaten.